
_edited_edited_edited_.png)


Die Chronik der Gestrandeten


Vorläufiges
Cover
Einblicke in den Enstehungsprozess von Kalathea
Wie in vielen meiner Geschichten, war auch hier ein Rollenspielkonzept die Vorlage zum Roman. "Kalathea" ist mein Erstlingswerk und natürlich habe ich mir gleich ein so umfassendes Projekt als Debütroman ausgesucht, anstatt mit einem schmaleren Manuskript meine Autorenskills zu verbessern. Seite um Seite, Kapitel um Kapitel habe ich dazu gelernt und mir wurde sehr schnell bewusst, was es heißt, einen so umfangreichen Roman zu schreiben und auf welche Hürden man im Gesamtprozess stoßen kann. Dabei war der Schreibprozess nur eine Seite der Medaille. Die Nachbearbeitung sowie das Korrektorat und das Lektorat, haben einen weiteren und beachtlichen Teil des Ganzen ausgemacht.
Wenn ich mir heute die ersten Kapitel betrachte, geht es mir wohl wie den meisten Autoren, denn man hat den ständigen Drang etwas ändern zu wollen oder einzelne Passagen zu überarbeiten ... Schon wieder! Da es die "Unendliche Geschichte" aber bereits gibt, sehe ich von größeren Korrekturen ab und belasse es so.
Die Idee hinter den zahlreichen Charakteren war es, die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven zu erzählen, um so einen tieferen Einblick in die verschiedenen Fraktionen zu erhalten. Dabei richtet sich der eigentliche Fokus natürlich auf Rif, Thula und Gwendolyn. Aber auch Alwaran und Conlin spielen wichtige Rollen und sorgen dafür, dass das Geflecht am Ende ein Muster ergibt. Dabei war mir wichtig, dass sich die Charaktere deutlich voneinander unterscheiden und ihre ganz eigenen Ansichten vertreten. So erhält man als Leser die Möglichkeit, sich mit dem Charakter seiner Wahl zu identifizieren, mit ihm mitzufühlen, über ihn zu lachen oder ihn zu hassen. Ich weiß ja nicht wie ihr die Dinge seht, aber mir waren schon immer die sogenannten "Helden in schimmernder Rüstung" zuwider. Es braucht meiner Meinung nach Ecken und Kanten und davon hat unser chaotischer Trupp mehr als genug. Ebenso unterschiedlich verlaufen die Charakterentwicklungen und manchmal liegt der Schlüssel dazu, in der Vergangenheit oder formt sich durch aktuelle Geschehnisse, Sehnsüchte oder dem Streben nach Macht.
Die Geschichte um Rif und Thula ist mit "Kalathea-Der Ruf der Elohim" aber noch nicht zu Ende erzählt. In jedem Fall wird es einen zweiten Teil geben und was danach folgt, können euch nur die Elohim beantworten.
Die Karte zeigt den Kontinent / Das Land Kalathea mit seinen drei armolonischen Provinzen, so wie das Arrmolonische Königreich und die Insel Kelmorra in der aktuellen Zeitlinie der Geschichte.
Info- Dump
Leseprobe "Prolog & Kapitel 1"
Mit dem Klick auf den PDF-Button, erhaltet ihr eine frühe Leseprobe meines Manuskripts. Der erste Teil der Chronik wird höchstwahrscheinlich noch dieses Jahr als Taschenbuch und E-Book im Selfpublishing erscheinen.
​
Wenn ihr mir ein Feedback oder konstruktive Kritik dalassen wollt, schreibt mir einfach eine Nachricht über das Kontaktformular auf der Homepage.
